Am 26.02.22 nutzen wir das schöne Wetter, um die Obstbäume auf der von uns betreuten Streuobstwiese am Erlenbach in Büdesheim zurückzuschneiden.

Wir hoffen, dass in diesem Jahr die Bäume wieder gut austreiben, die Bienen eifrig die Blüten bestäuben werden und es vor allen Dingen während der Blütezeit keinen Frosteinbruch geben wird, so dass wir im Spätsommer fleißig Äpfel ernten und zum Versaften bringen können.
Einige Tage später wurde der Baumrückschnitt zusammen getragen, wobei Elke Gallant eine zündende Idee hatte: „Lasst uns doch aus den Ästen eine Benjeshecke gestalten!“
Gesagt, getan, die Äste leisten nun in Form einer Totholzhecke einen wertvollen Beitrag in der Natur.
Den Namen erhielt eine solche Hecke von den Brüdern Heinrich und Hermann Benjes, Landschaftsgärtner und Naturfreunde, die sich Ende der 80er Jahre Gedanken machten, was man Sinnvolles mit Gehölzrückschnitt anstellen könnte.
Eine solche Hecke ist ein vielseitiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Kleine Tiere können sich in den Hohlräumen gut verstecken, Vögel können Nester bauen, aber auch Insekten, Igel, Reptilien und Amphibien profitieren von ihr.