Brutbestandserfassung Schleiereulen, Steinkäuze, Turmfalken in 2020

Im Jahr 2020 erfassten wir in den von uns betreuten Gebieten Büdesheim, Kilianstädten, Ober- und Niederdorfelden, sowie ev. Kirche Windecken insgesamt 78 Jungvögel. Diese teilen sich auf in 22 junge Schleiereulen, 35 junge Steinkäuze und 21 junge Turmfalken.

Bei den Schleiereulen war der größte Bruterfolg in der Kirche von Oberdorfelden in einer Zweitbrut mit 6 Jungvögeln zu verzeichnen, wobei das Brutpaar bereits in der Erstbrut erfolgreich 2 Junge groß zog. Auch das Brutpaar im Kirchtum von Kilianstädten setzte nach erfolgreicher Aufzucht von 4 Jungvögeln zu einer Zweitbrut an, jedoch fanden wir bei dieser Kontrolle dann nur einen kleinen verendeten Vogel vor.
Gegenüber 2019 mit insgesamt 12 Jungvögeln war es für die Schleiereulen ein erfolgreiches Brutjahr.

Auch über das Ergebnis der Steinkauzbruten mit insgesamt 35 Jungvögeln gegenüber 30 im Vorjahr waren wir sehr erfreut. Mit der höchsten Anzahl von je 5 Jungvögeln konnten 2 Brutpaare in Kilianstädten und Oberdorfelden aufweisen.

Bei den Turmfalken erfassten wir insgesamt 21 Jungvögel, leider konnten wir in 2020 nicht alle Standorte erfassen. Den größten Bruterfolg erzielten zwei Brutpaare in Windecken und Niederdorfelden mit je 6 Jungvögeln.

11.03.2021