Einsäen einer Blumenwiese

Am 13.05.18 wurde an unserem Feuchtbiotop „Himmelsteich“ auf einem Teil des Areals Samen für eine bunte Sommerwiese eingebracht, um hauptsächlich einen wertvollen Beitrag für Insekten zu leisten, aber auch der Mensch wird sich an den sich bildenden Blüten der einzelnen Pflanzen bestimmt erfreuen.

Der Boden wurde zuvor bereits für die Aussaat vorbereitet. Zum Einsatz an Samen kam, um nur einige Pflanzen zu nennen: Sommer-Adonisröschen, Echter Thymian, Konrade, Wiesenkerbel, Ringelblume, Kornblume, Wilder Majoran, Skabiose, Gewöhnlicher Natternkopf, Roter Lein, Wiesensalbei. Spitzwegerich, Kleiner Wiesenkopf, Geißraute und vieles mehr.
Die Samenmischung wurde zuvor mit Sand vermischt, weil all diese Pflanzen eher magere Böden mögen.
Erfreulich zu sehen, war, dass aus der Zweijahreseinsaat des letzten Jahres viele Pflanzen sich wieder neu bildeten und die neue Einsaat eine gute Ergänzung darstellt.
Die Spuren des letzten trockenes Sommers sind dennoch sehr gut zu beobachten. So führt trotz der Regentage in letzter Zeit der an dem Feuchtbiotop vorbei fließende Graben nur wenig Wasser. Auch ist nur der tiefe Teil des Biotops mit Wasser gefüllt.

Wir werden unsere Blumenwiese im Auge behalten und bestimmt auch hier wieder darüber berichten.