Ausflug zum NSG Pfaffensee und Teufelssee

Gerade in den Wintermonaten lassen sich auf Seen, sofern diese nicht komplett zugefroren sind, zahlreiche Wasservögel beobachten. Ausgerüstet mit Spektiven, Ferngläsern und Kameras machten wir uns am 18.02.18 morgens auf den Weg in dieses schöne Naturschutzgebiet.
Dieses Gebiet umfasst 91 ha, ist Bestandteil von NATURA 2000 und liegt in der Wetterau zwischen den Orten Echzell/Gettenau und Reichelsheim/Weckesheim. Entstanden sind die beiden Seen durch ehemalige Braunkohlelagerstätten. Seit 1842 wurde dort im Tiefbau Braunkohle abgebaut und von 1962 an im Tagebau. 1989 wurde der Abbau von Braunkohle eingestellt. Alsbald wurden mit den notwendigen Arbeiten für ein Naturschutzgebiet begonnen. So findet man verschiedene Lebensraumstrukturen nebeneinander – Hecken, Schilf, Brachen und offene Wasserflächen. Diese bieten zahlreichen Vögeln, Amphibien, Wasser- und Watvögeln optimalen Lebensraum. Auch von Zugvögeln aus und in ihre Brutgebiete wird dieses Gebiet sehr gerne genutzt.
Väterchen Frost hatte das Land, als wir morgens aufbrachen, mit Raureif überzogen, teilweise lag Nebel über den Wiesen. Doch die Sonne schaffte es, die Nebelschwaden zu vertreiben und wir verbrachten schöne Stunden an beiden Seen.
Unterwegs begegneten uns schon etliche Rehe, 2 Silberreiher und viele Hockerschwäne.

Am Pfaffensee: am Parkplatz sahen wir auf einem Kamin zunächst ein Weißstorchenpaar.
Vom Beobachtungsstand aus entdeckten wir:  Graureiher, Mäusebussard, Kormoran, Rabenkrähe, Habicht, Graugans, Blässgans, 8 Rostgänse, Nilgans, Stockente, Schnatterente, Löffelente, Pfeifente, Krickente, Tafelente, Reiherente, Schellente, Schwarzhalstaucher, Kiebitz, Elster, Wacholderdrossel

Am Teufelssee: Mäusebussard, Kormoran, Stockente, Pfeifente, Krickente, Blässralle, Haubentaucher, Zwergtaucher, Star, Rotkehlchen, Amsel, Elster, Rabenkrähe, Sperber

Das Highlight war eine Kornweihe, weiblich, die über beiden Seen ihre Runden flog.
Da die Distanz vom Beobachtungsstand zur gegenüber liegenden Uferseite, an der sich die Vögel hauptsächlich tummeln, sehr groß ist, sind Detailaufnahmen von Vögeln so gut wie nicht möglich.