Am Samstag, 09.09.17, gingen wir gemeinsam auf Tour. Unsere Ziele waren das schöne romantische Schloss Braunfels, das sich heute noch in Privatbesitz befindet, sowie die Universitätsstadt Marburg. Es regnete, als wir morgens in Kilianstädten den Bus bestiegen. Laut Wetter App sollte es jedoch besser werden.
Als wir in Braunfels einfuhren, hörte es tatsächlich auf zu regnen. Der Bus parkte auf einem Parkplatz unterhalb des Schlosses, rasch wurden Tische aufgestellt und das mit an Bord genommene Frühstück serviert. Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg hinauf zum Schloss, wo wir an einer Führung durch die Museumsräume teilnahmen. Insgesamt 14 der rund 200 Schlossräume wurden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Einen großen Eindruck hinterließen der romantische Rittersaal mit Rüstungen und Lanzen sowie die riesige Gemäldegalerie. In den diversen Gesellschaftsräumen, ausgestattet mit Originalmöbeln, Porzellan, Pokalen, Gläsern, kunsthandwerklichen Produkten sowie Kleidung, fühlte man sich in die jeweilige Zeitepoche zurückversetzt.
Erstaunlich war die sehr gute Akustik in vielen Räumen, die letztendlich durch große Wandteppiche entstand, die den Schall schluckten. Im Inneren des Schlosses durfte nicht fotografiert werden.
Nach der Führung durch die Museumsräume sahen wir uns noch den schönen Schlosshof mit Kanonenplatz an, von dem aus man einen herrlichen Blick über das Land hat. Inzwischen hatte es sogar die Sonne geschafft, sich den Weg durch die Wolkendecke zu bahnen.
Dann hieß es „Abschied nehmen vom Märchenschloss Braunfels“. Weiter ging die Fahrt nach Marburg. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und jeder konnte die hübsche Fachwerkstatt, ausgerüstet mit genügend Informationsmaterial, auf eigene Faust besichtigen. Die Zeit reichte natürlich bei weitem nicht aus, um sich hier alles anschauen zu können wie die vielen sehenswerten Kirchen, das Landgrafenschloss, Rathaus, um nur einige zu nennen.
Auf der Heimfahrt kehrten wir im „Hirschgarten“ in Bad Homburg ein, um den Tag bei einem guten Abendessen gemeinsam ausklingen zu lassen. Der Name des Restaurants kommt nicht von ungefähr. Unterhalb des Restaurants befindet sich ein großes Wildgehege mit Damwild, an dem man entlang gehen und die Tiere beobachten kann.
Auch wenn der Tag zunächst mit Regen begann, so war es ein gelungener Ausflugstag mit vielen schönen Eindrücken, an den wir uns gerne lange erinnern werden.