Gab es doch ziemlich heftige Machtkämpfe um den besten Brutplatz zwischen den einzelnen Storchenpaaren, als sie im Februar/März zu uns kamen, so trifft man jetzt die Altstörche in Harmonie auf den Wiesen und Äckern an, wo sie gemeinsam auf Nahrungssuche sind. Weiterlesen
Archiv für den Monat: August 2016
Ausschau halten
Jedes Jahr, wenn die Kinder das Elternhaus, sprich das Nest, verlassen haben und mit anderen Jungstörchen gen Süden gezogen sind, sieht man das Kilianstädter Storchenpaar sehr oft auf Laternen vor Büdesheim sitzen. Meist sind sie mit Gefiederpflege beschäftigt. Weiterlesen
Kleine Storchenversammlung
Am 16.08.16 konnten wir auf den Wiesen und abgeernteten Äckern zwischen Kilianstädten und Büdesheim 10 Störche beobachten, die gemeinsam unterwegs waren. Identifizieren konnten wir das Kilianstädter- und Büdesheimer Storchenpaar sowie das Männchen vom Bahnmast in Büdesheim. Weiterlesen
Schmausen auf frisch gemähten Wiesen
Werden die Wiesen gemäht, das Gras gewendet, sind die Störche gleich zur Stelle, um auf Beutejagd zu gehen, so auch unser Kilianstädter Storchenpaar. Zunächst wurde gemeinsam das Gefieder geputzt und zwischendurch immer mal wieder Ausschau nach einem Leckerbissen gehalten. Weiterlesen
Tommy
Am 03.08.16 schauten wir in Eichen bei unserem in 2011 in Kilianstädten geborenen Storch Tommy vorbei. Wir wollten wissen, ob auch hier die Jungstörche schon weg geflogen sind. Weiterlesen
Jungstörche auf Reise in den Süden
Nach der Versammlung unserer Kilianstädter Jungstörche am 23. und 24.07.16 gemeinsam mit einigen anderen Jung- und Altstörchen auf den Wiesen zwischen Kilianstädten und Büdesheim, bekamen wir sie am 26.07.16 ein letztes Mal zu Gesicht.
Am Abend standen alle drei auf dem Horst und einer der beiden Eltern brachte wahrscheinlich die letzte Mahlzeit mit ins Hotel Mama/Papa. Weiterlesen
Pflegearbeiten am Feuchtbiotop „Himmelsteich“
Am 30.07.16 war es endlich so weit, wir konnten Pflegearbeiten an unserem im letzten Jahr neu angelegten Teich vornehmen. Diese Maßnahmen waren dringend erforderlich. Disteln, Brennesseln und Gras stand bereits meterhoch, so dass kaum ersichtlich war, welche der im Herbst gepflanzten Büsche überhaupt angegangen waren. Weiterlesen