Brutbestandserfassung Turmfalken und Schleiereulen

Im Monat Juni 2016 registrierten wir im Gebiet Büdesheim, Kilianstädten Ober- und Niederdorfelden sowie Windecken  8 Turmfalkenbrutpaare mit einem Brutergebnis von insgesamt 33 kleinen Turmfalken.
Die Brutzeit war sehr unterschiedlich. Waren die Jungen an einem Standort schon flügge, so sah man an anderen noch winzig kleine Turmfalken oder die Eltern saßen noch auf Eiern.
Im Kirchturm Kilianstädten lagen bei einer 2. Kontrolle von den fünf Jungen drei tot im Nistkasten, zwei waren spurlos verschwunden. Die adulten Turmfalken sieht man nach wie vor um den Kirchturm herumfliegen, bzw. entdeckt man sie besonders in den Vormittagsstunden auf dem Kirchturm sitzend.

Das Ergebnis der Schleiereulenbruten ist in diesem Jahr schlichtweg niederschmetternd.
Lediglich 4 Paare brüteten in dem zuvor genannten Gebiet in Kirchtürmen Feldscheunen. Bei der 1. Kontrolle verzeichneten wir insgesamt 12 Junge.
In Windecken lagen in einer Scheune bei der 2. Kontrolle alle drei Jungen tot im Kasten, obwohl sie sich recht gut weiter entwickelt hatten gegenüber der 1. Kontrolle. Ein ähnliches Phänomen spielte sich im Kirchturm von Kilianstädten ab. Hier waren die beiden Jungen bei der 2. Kontrolle einfach spurlos verschwunden.

Wir vertrauen auf die Natur, dass sie dieses relativ schlechte Brutergebnis in den nächsten Jahren wieder ausgleichen wird.