Am 28.09.15 bei strahlend blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein ernteten wir die Äpfel auf unserer Streuobstwiese in Büdesheim. Viele große und kleine Helfer hatten zugesagt, fleißig mit anzupacken. Kaum war der erste Baum geschüttelt, die Äpfel aufgelesen, hörten wir fröhliche Kinderstimmen.
Die Waldwichtel der Schönecker Kindergarten-Waldgruppe waren in Begleitung von zwei Erzieherinnen im Anmarsch. Wenn die Waldwichtel zusagen, sie würden helfen, dann kann man sich zu 100 % darauf verlassen. Nach einer Begrüßung mit lautem „Hallo“ machten sie sich sofort an die Arbeit, packten gemeinsam die große Rüttelstange, schüttelten die Äpfel von den Bäumen und sammelten sie auf.
So mancher Apfel wurde sogleich probiert und verkostet und ein großer Korb Äpfel wurde anschließend gewaschen, klein geschnitten, und in einer Presse zu Saft gepresst. Eifrig drehten die Kinder an der Presse und beobachteten, wie ihre gesammelten Äpfel zu Saft wurde.
Nach getaner Arbeit setzten sie sich alle ins Gras, ließen sich einen mitgebrachten Apfelkuchen und den frisch gepressten Saft schmecken. Der Saft schmeckte einfach köstlich.
Anschließend zeigten wir den Waldwichteln noch das Zuhause der Steinkäuze, eine Steinkauzbrutröhre und sie lauschten einer Geschichte, die von dem Leben der kleinen Eulen, die mit Vorliebe auf Streuobstwiesen brüten, handelt. Damit die Kinder sich vorstellen konnten, wie ein Steinkauz aussieht, hatten wir ihnen einige Fotos von kleinen und großen Eulen mitgebracht.
Die Zeit verging wie im Flug und es bewahrheitete sich der Spruch „Viele Hände bereiten ein schnelles Ende“. Dann hieß es, Abschied nehmen. Die Waldwichtel machten sich auf den Nachhauseweg und wir fuhren unsere Äpfel zu einer Kelterei.
Eins steht fest, auch im nächsten Jahr sind uns die Waldwichtel wieder herzlich zur Apfelernte willkommen.