Am 05.06.15 wurden bei strahlendem Sonnenstein die Schönecker Störche beringt.
Sowohl das Kilianstädter- wie auch das Büdesheimer-Storchenpaar blicken inzwischen zu unserer Freude auf eine langjährige Partnerschaft zurück.
Zum 6. Mal in Folge brütete in diesem Jahr das angestammte Kilianstädter Paar und zog in den Jahren 2010 – 2014 elf Junge groß, wobei die Viererbrut in 2014 eine echte Sensation war.
In diesem Jahr blickten Anfang Mai zunächst auch wieder vier kleine Storchenköpfchen über den Nestrand. Leider waren nach wenigen Tagen nur noch drei zu sehen und mehr als traurig war es, als einige Tage vor der Beringung der Jungstörche aus erhöhter Standortlage mit Blick ins Nest man einen Jungstorch bewegungslos am Nestrand liegen sah. Ein Altstorch versuchte zwar immer wieder, den Kleinen mit dem Schnabel zu drehen, aber dieses Vorhaben war nicht von Erfolg gekrönt.
Bei der Beringung, durchgeführt von Werner Peter (HGON) bestätigte sich die Beobachtung. Diesem Jungstorch ist es nicht vergönnt, flügge zu werden.
Das Büdesheimer Storchenpaar blickt in diesem Jahr auf eine bereits 7-jährige Partnerschaft zurück und zog in 2009 – 2014 ebenfalls elf Junge groß.
Liliana Jäger schaute in diesem Jahr wieder Herrn Peter bei der Beringung zu und konnte ein kleines Storchenkind im Arm halten.
Jetzt hoffen wir, dass alle 7 Schönecker Jungstörche weiterhin gut von ihren Eltern mit Futter versorgt werden können, damit sie recht bald mit ihren Flugübungen auf dem Horst beginnen können.
Ein herzliches Dankeschön an den Bauhof der Gemeinde Schöneck, der auch in diesem Jahr wieder den Hubsteiger für diese Aktion zur Verfügung stellt. Ebenso gilt unser Dank Herrn Werner Peter für seinen Beringungseinsatz.