Vogelstimmenwanderung

Will man dem Gesang ganz vieler Vögel lauschen, heißt es, früh aus den Federn zu hüpfen. Nicht umsonst heißt es: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Dies beherzigten viele unser Mitglieder und Vogelfreunde und machten sich am 26.04.15 früh morgens auf den Weg zum Vereinshaus.
Nach einer kurzen Begrüßung um 6.30 Uhr und einem ersten gemeinsamen Foto machten wir uns sofort auf den Weg durch unseren schönen Kilianstädter Wald. Unser 2. Vorsitzender, Uli Paul, leitete wieder, wie schon in den Vorjahren, diese bei allen beliebte Wanderung und machte uns auf die einzelnen Vogelstimmen aufmerksam.
Wir hatten Glück mit dem Wetter. Es hatte zwar am Vortag geregnet, aber mitgebrachte Regenschirme konnten geschlossen bleiben. Es war windstill an diesem Morgen, so dass die unterschiedlichen Vogelstimmen deutlich zu hören und zu unterscheiden waren.

Amseln, Meisen, Rotkehlchen, der Zilp-zalp, der ständig selbst seinen Namen ruft, die Mönchsgrasmücke, um nur einige zu nennen, erfreuten uns mit ihren Stimmen und besonders begeistert waren wir, als auch der Pirol in den Gesang seiner Artgenossen einstimmte.
Leider war er nicht zu sehen, da inzwischen die Bäume schon dicht belaubt sind und den freien Blick auf die Vögel nicht mehr gewähren.
Auch der in unserem Wald lebende Kolkrabe, den man schon von Weitem an seinem Ruf „rak-rak-rak“ oder „kräh-kräh-kräh“ erkennt, drehte seine Runden über uns in den Baumwipfeln.
Zwei Rehe kreuzten unseren Weg und verschwanden ganz schnell im Unterholz.

Nach unserer Wanderung kehrten wir ins Vereinshaus ein, wo schon gedeckte Tische auf uns warteten, damit wir gemeinsam frühstücken konnten.