Das Kilianstädter Storchenpaar ist zum ersten Mal im Spätsommer 2014 nicht in den Süden geflogen, sondern hat hier bei uns überwintert.
Mit kurzen Unterbrechungen im Spätherbst 2014 bis Anfang Januar 2015, wo sie jeweils einige Tage nicht zu sehen waren, hielten sie sich immer wieder in der Nähe ihres Horstes auf und wir konnten sie stets gut beobachten.
Manchmal war nur einer da, aber oft spazierten sie auch gemeinsam auf den Wiesen herum. Allerdings schliefen sie abends nicht auf Horst und haben somit die Nächte irgendwo anders verbracht.
Seit dem 6. Januar 2015 sind sie ständig in ihrem Revier und verbringen auch die Nächte in ihrem Nest. Das Männchen baute auch fleißig am Nest herum, dichter Nebel und Wintereinbruch schienen ihn dabei nicht zu stören.
Am 8. Januar 2015 konnten wir sie zum ersten Mal dabei beobachten, wie sie ihren Frühlingsgefühlen freien Lauf ließen. Bedeutete das, dass der Frühling wohl sehr bald ins Land ziehen würde? Nicht wirklich, denn bis dato gab es doch immer wieder sehr kalte Tage und Nächte mit Frost und auch heftigem Schneetreiben. Der Boden war bisher jedoch nicht hart gefroren, so dass die beiden stets genügend Nahrung fanden.
30.01.15