In diesem Jahr reiften die Äpfel sehr früh, was uns veranlasste, am 10.09.14 mit unserer Apfelernte in Büdesheim zu beginnen. Das Wetter war optimal und es fanden sich etliche Helfer ein, die bereit waren, die Äpfel von den Bäumen zu schütteln und aufzulesen.
Die Bäume hingen teilweise brechend voll, aber leider waren schon zeitig viele Äpfel zu Boden gefallen und begannen dort alsbald zu faulen. Auch bei den an den Ästen hängenden Äpfeln konnte man vermehrt Fäulnisbildung beobachten.
Kaum waren die ersten Bäume abgeerntet, hörten wir fröhliche Kinderstimmen und sogleich sahen wir sie auch schon, die „Waldwichtel“ der Schönecker Kindergarten-Waldgruppe in Begleitung von drei Erzieherinnen. Wir hatten die muntere Truppe zur diesjährigen Apfelernte eingeladen und uns für sie natürlich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sie durften sich ihren eigenen Apfelsaft pressen. Dazu hatte wir unsere Saftpresse mitgebracht.
Die Kinder sammelten ganz eifrig Äpfel auf, während die Erwachsenen die Presse einrichteten, Äpfel wuschen, klein schnippelten und dann ging es los und die Kinder waren begeistert, am Rad der Presse zu drehen und beobachteten, wie der Saft in einen darunter gestellten Becher floss.
In fröhlicher Runde packten alle ihre Frühstücksbrote aus, denn Arbeit macht ja bekanntlich Hunger und dazu genossen sie den Saft frisch vom Baum.
Als Dankeschön für die Einladung führten die Waldwichtel noch einen Apfeltanz auf der Wiese auf, für den wir Vogelschützer uns ganz herzlich bedankten und großen Applaus spendierten.
Alsbald machten sich die Wichtel wieder auf den Nachhauseweg, wir luden unsere gefüllten Säcke auf, die zur Kelterei gefahren werden sollten. Im Winter, wenn wir den Saft unserer Äpfel genießen, werden wir gerne an diese schöne Erntestunden mit den Waldwichteln denken, die uns jederzeit herzlich willkommen sind.