Wie im Bericht direkt darunter berichtet, waren wir der Meinung, dass alle vier Jungstörche aus Kilianstädten am 31.07.14 ihre erste große Reise angetreten hätten, was sich zunächst auch die folgenden drei Tage bei einer abendlichen Kontrolle des Storchenhorstes bestätigte. Am 04.08.14 war die Überraschung groß, dass abends auf einmal wieder vier Störche auf dem Nest standen. Bei genauerer Beobachtung sahen wir, dass es sich um das Elternpaar und um zwei der Jungvögel handelte.
Da sie tagsüber in der Nähe des Horstes nicht zu sehen waren, interessierte es uns brennend, wo sie sich aufhalten würden und klapperten alle Nidderwiesen rund um Nidderau ab.
Wow, was für ein gigantischer Anblick uns dort am Sonntag, 10.08.14, bot. 25 Störche hatten sich am Rande eines abgeernteten Feldes versammelt und waren mit Gefiederpflege beschäftigt. Darunter konnten wir auch vier Jungstörche erkennen, von denen zwei beringt waren und es ist zu vermuten, dass es die beiden aus Kilianstädten sind. Die beiden anderen waren nicht beringt. Wahrscheinlich sind sie aus dem einen oder anderen Horst aus der Gemarkung Nidderau, denn diese Störche erhielten in diesem Jahr keinen Erkennungsring. Leider reichte die Brennweite der Kamera nicht aus, um die Ring-Nummern abzulesen.
Nachdem sich alle Störche ganz ausgiebig geputzt hatten, wanderten sie zunächst auf die angrenzende Feuchtwiese, von aus sie sich nacheinander in die Luft erhoben und uns eine geniale Flugvorführung bescherten. Unvergessliche Momente, wenn über einem über 20 Störche kreisen.
Wir werden auf jeden Fall weiterhin unsere Störche im Auge behalten.