Arbeitseinsatz am Nidderbogen

Das Vogelbrutgebiet am Nidderbogen in Kilianstädten wurde kürzlich gründlich von verwilderten Brombeerhecken gesäubert und der Boden gemulcht, eine Maßnahme, die auf jeden Fall mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden sollte, denn Freiflächen sind wichtig für den Aufwuchs von Wildkräutern als Nahrungsquelle für Insekten, Schmetterlinge und Vögel. Somit finden Amseln z.B. Regenwürmer, Grünspechte Ameisen und Steinkauze ihre begehrten Mäuse.

Schlimm anzusehen ist es, wie viel Unrat und Müll Menschen einfach willkürlich in der Natur abladen, so auch hier am Nidderbogen, wo wir diesen ständig  aufsammeln müssen. Daher ein Appell an alle: „Lasst uns gemeinsam mehr auf unsere Umwelt achten! Nur, wenn wir alle bemüht sind, unseren Müll dort zu entsorgen, wo er hingehört, schaffen wir es, auch unseren Kindern und Enkeln eine intakte Welt zu hinterlassen, damit auch sie sich an der Schönheit der Natur und ihren Bewohnern erfreuen können.“

Wir entschieden uns, in der Mitte des Grundstücks eine zweireihige Hecke anzupflanzen. Ein kurzer Rundruf und schnell waren einige tatkräftige Vereinsmitglieder gefunden. Hartriegel, Pfaffenhütchen, Berberitze, Feuerdorn und einige andere Sträucher wurden besorgt und bei schönstem Sonnenschein und stahlblauem Himmel am 13.11.13 eingepflanzt. Diese Sträucher und Hecken bieten den Vögeln ideale Nahrung und dienen gleichzeitig als Nist- und Deckungsstätten.

Belohnt für den Einsatz wurden alle Helfer mit den über Kilianstädten ziehenden Kranichzügen. Schon von weitem hörte man das laute Trompeten der wunderschönen Vögel und der Anblick am blauem Himmel war einfach gigantisch. Man konnte herrlich beobachten, wie sie sich ständig neu formierten, über unsere Köpfe hinweg Richtung Süden flogen.
Euch wünschen wir eine gute Reise in euer Winterquartier, kommt gut an und wir hoffen, ihr kehrt im nächsten Jahr wieder zu euren Brutstätten zurück.