Der Winter steht vor der Tür. Da heißt es wieder, an unsere gefiederten Freunde zu denken und Vorsorge zu treffen, dass diese gut über die kalte Jahreszeit kommen. Unsere jungen Vogelschützer trafen sich deshalb am 10.11.13 am Vereinshaus, um zusammen mit ihren Betreuern ein Wintermenü zuzubereiten und in Futterwaben zu füllen.
Zunächst wurde Fett in einem großen Kessel erhitzt und ausgelassen, unter das anschließend eine Körnermischung, bestehend aus Sonnenblumenkernen, Hirse, Haferflocken, geschroteten Erdnüssen und anderen Sämereien gemischt wurde.
Diese Fett-/Samenmischung füllten die Kinder dann mit großen Schöpfkellen aus dem Kessel in die bereit gestellten Futterwaben, die von Vereinsmitgliedern in verschiedenen Größen selbst hergestellt werden.
Das Wetter war zwar nicht optimal und zwischendurch fielen auch einzelne Regentropfen, aber das hielt die kleinen Vogelfreunde nicht davon ab, mit viel Freude und Engagement gemeinsam mit ihren Betreuern die vorgenommene Arbeit ganz gewissenhaft zu erledigen. Auch einige Eltern waren zum Vereinshaus gekommen und konnten sich davon überzeugen, wie geschickt ihre Kinder ans Werk gingen, fleißig rührten, mischten und die Waben füllten.
Diese blieben noch eine Zeit lang im Freien stehen, bis die Masse sich komplett verbunden hatte und fest geworden war. Danach durften die kleinen Vogelfreunde sich Waben mit nach Hause nehmen, um sie im Garten oder auf dem Balkon aufzuhängen und nun beobachten zu können, welche heimischen Vögel sich daran gütlich tun werden.
Sehr häufige Gäste sind alle Meisenarten, Grünfinken, Kleiber, Dompfaff, aber auch ein Buntspecht pickt schon mal gerne an dem köstlichen Inhalt. Besonders lustig ist es, wenn die hübschen Schwanzmeisen mit ihren außergewöhnlich langen Schwänzen, denen sie ihren Namen verdanken, im Anzug sind. Sie sind sehr gesellige Kerlchen und treten stets in Scharen auf. So ist es keine Seltenheit, dass 10 bis 15 dieser Meisen gemeinsam an einer größeren Wabe hängen und genüsslich picken.