Das Storchenjahr geht bald zu Ende

Dieses Jahr gestaltete sich die Beobachtung unserer Störche als schwierig und sie waren, nachdem der Jungstorch flügge geworden war, sehr selten auf den Wiesen rund um den Horst an der Uferstraße anzutreffen. Wahrscheinlich hat dies auch etwas mit dem extrem heißen Wetter zu tun, so dass sie wohl weiter weg flogen, um Nahrung zu finden und deshalb tagsüber nicht zu sehen waren.
Den Jungstorch bekam man so gut wie gar nicht zusammen mit seinen Eltern zu Gesicht und seit einiger Zeit war er auch abends bei Einbruch der Dunkelheit nicht mehr auf dem Horst anzutreffen.
Auch konnten wir bisher keine Storchenversammlung sehen, wie sie in den Vorjahren stets auf den Wiesen bei Eichen stattfanden, wo wir bis zu 36 Störche zählten.
Die Jungstörche scheinen sich wohl vor einiger Zeit schon auf den Weg ins Winterquartier begeben zu haben, denn auch in den umliegenden Ortschaften sind stets nur Altstörche, meistens paarweise, zu beobachten.
Unser Storchenpaar genießt wohl jetzt noch ein paar Tage Zweisamkeit auf unseren Wiesen, auf denen erneut der Löwenzahn blüht. Bald werden auch sie ihre Reise in den Süden wieder antreten, Fotos vom 29.08.13.