Auf einem Streuobstwiesenstück in Büdesheim entdeckten wir am 08.07.13 in einer Brutröhre wieder zwei kleine Steinkauze. Die Zahl „zwei“ scheint in diesem Jahr eine magische Zahl für den Steinkauznachwuchs zu sein.
Dieses Mal war auch ein adulter beringter Steinkauz zugegen. Anhand der Ringnummer konnten wir feststellen, dass er zusammen mit vier Geschwisterchen am 02.06.12 auf einer Streuobstwiese in Kilianstädten beringt wurde. Während die Weibchen in der Brutzeit am Vorderbauch einen Brutfleck haben, trug unser Männchen hier sein volles Gefieder. Unter einem Brutfleck versteht man eine kahle nackte Hautstelle am Bauch des Vogels. Diese Stelle ist besonders gut durchblutet und hilft somit, die Eier durch die Körperwärme gleichmäßig warm zu halten. Ist die Brutzeit vorüber, wachsen an dieser Stelle automatisch wieder Federn.
Wir freuen uns sehr, dass dieser Steinkauz in unserer Gegend geblieben ist und hier zusammen mit seiner Partnerin für Nachwuchs gesorgt hat.