Projektwoche der Friedrich-Ebert-Schule Kilianstädten

Zehn Schüler und Schülerinnen der Friedrich-Ebert-Schule verbrachten an vier Vormittagen vom 21. bis 24. Mai 2013 ihre Projekttage bei unserem Verein. Treffpunkt war jeweils am Vereinshaus. Die Betreuer hatten ein vielfältiges Programm ausgearbeitet, was unter dem Motto „Natur erleben und anfassen“ stand, wobei der Faktor Spaß nicht zu kurz kommen sollte.
Leider spielte das Wetter nicht gerade optimal mit, so dass einige Aktivitäten auch im Vereinshaus stattfinden mussten, bei denen die Schüler aber trotzdem mit vollem Interesse und Eifer dabei waren.
Aus Ton wurden Köpfe angefertigt, die die Schüler mit Naturmaterialien verzierten und auf einen Stab steckten. Es entstand eine tolle Deko für Garten oder Balkon. Auch wurden den Bäumen auf dem Vereinsgelände Leben mit lustigen Gesichtern aus Ton eingehaucht.
Besonders viel Freude hatten die Mädchen beim Nassfilzen und sie stellten mit viel Geschick hübsche kleine Gewebe her. Das Einseifen der Hände machte hierbei natürlich besonders viel Spaß.

Die Jungen bauten mit viel Eifer ein großes Insektenhotel und hämmerten, nagelten, bohrten, bis das Haus zum Befüllen fertig war.
Alle Kinder beteiligten sich am Zuschneiden und Bündeln von Schilf und sammelten im Wald Tannenzapfen, Baumrinde, kleine Äste, und Moos, um die Wohnungen für die Insekten einzurichten.

Bei einer kleinen Wanderung durch den Wald wurden die Schüler auf verschiedene Vogelstimmen aufmerksam gemacht. Da man zur Zeit die Vögel wegen des dichten grünen Blätterdaches kaum sieht, schauten sie sich die jeweiligen Vögel in einem Bestimmungsbuch an.

Auch an das kulinarische Wohl wurde gedacht und so wurden an einem Tag Waffeln gebacken, die sich alle schmecken ließen.
Zur Erinnerung an diese Projektwoche fertigen sich am letzten Tag die Schüler eine Collage mit jeweils zwei Fotos an, die sie mit Naturmaterialien aus dem Wald verzierten.

Am letzten Tag der Projektwoche fand nachmittags in der Friedrich-Ebert-Schule eine Präsentation der Arbeiten statt, um den Eltern Gelegenheit zu geben, die Arbeiten ihrer Kinder bewundern zu können. Dazu wurde in einem Klassenraum ein kleiner Stand aufgebaut, dessen Mittelpunkt auch das fertige Insektenhotel bildete, das großen Beifall erntete. Zwei Fotowände, auf denen die Schüler bei ihren Arbeiten zu sehen waren, fanden ebenfalls bei Eltern und Geschwistern großes Interesse.
Der Rektor der Schule, Herr Engel, bedankte sich in einer Rede bei allen Vereinen, Betreuern und Lehrern für das jeweilige Engagement, das zum Gelingen der Projektwoche beitrug.